Events - Archiv

2024

(6 Events)
Mädchen hält ein Tablet mit laufendem KatzeQ-Spiel und lächelt in die Kamera, Release-Pressefoto.

Gaming-Lounge „Katze Q” #LNDWDD

Entdecke die unglaubliche Quantenwelt mit einer Spiele-App - zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden. iPads können ausgeliehen werden. Der App-Designer ist anwesend!

Grafische Vorschau auf die CT.QMAT-Messewand mit leuchtendem Halbglobus in Blau-Violett.

Wissenschaft im Zeichen des Donuts #LNDWDD

Woraus werden die Computer der Zukunft gebaut? Und was haben ein Wirbelsturm und ein Donut mit Quantenphysik zu tun? Antworten darauf liefern Forscher:innen des Exzellenzclusters ct.qmat zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden.

Kind spielt das Mobile Game KatzeQ auf einem Tablet, Figur sichtbar auf dem Display.

Gaming-Lounge „Katze Q” in Löbau

Auf der Messe für Ausbildung und Studium in Löbau - INSIDERTREFF - kannst du in der Gaming Lounge „Katze Q“ in die unglaubliche Quantenwelt eintauchen und spannende Rätsel zur Quantenphysik lösen.

Marketing-Rendering-Escaperoom-Katzeq-1920x1080

Eröffnungswochenende Escape Room „Katze Q“

Die Ankunft von Katze Q und den neuen Escape Room feiern die Technischen Sammlungen Dresden und das Exzellenzcluster ct.qmat am Samstag und Sonntag, 27./28. April 2024, mit einem Eröffnungswochenende.

Weimar-Colourbox-16zu9

Cluster Retreat 2024 (Weimar)

Nachwuchswissenschaftler und Mitglieder des Exzellenzclusters ct.qmat treffen sich in Weimar für drei Tage wissenschaftlichen Austausch und Networking.

Szene mit Person an einem Tisch im dunklen Raum mit orangefarbenem Spotlight.

Kalte Chips testen? Preview für Escape Room "Katze Q"

ct.qmat lädt am 8. und 9. März 2024 während des SPIN 2030 Wissenschaftsfestivals in Dresden zur Preview des ersten Escape Rooms zur Quantenphysik in Deutschland für Kinder und Jugendliche ein: In den Technischen Sammlungen Dresden können die Besucher:innen den Kalte-Chips-Puzzletisch aus der „Quantenküche“ live ausprobieren.

2023

(6 Events)
Leipzig16zu9

Viertes QMA-Retreat

Mitglieder der Quantum Matter Academy treffen sich in Leipzig, um ihre Forschungsarbeit vorzustellen.

Kind spielt das Mobile Game KatzeQ auf einem Tablet, Figur sichtbar auf dem Display.

Gaming-Lounge „Katze Q” auf dem Turmfest der Technischen Sammlungen Dresden

Auf dem Straßenfest der Technischen Sammlungen Dresden kannst du in der Gaming Lounge „Katze Q“ in die unglaubliche Quantenwelt eintauchen und spannende Rätsel zur Quantenphysik lösen.

Mädchen hält ein Tablet mit laufendem KatzeQ-Spiel und lächelt in die Kamera, Release-Pressefoto.

Gaming-Lounge „Katze Q” #LNDWDD

Entdecke die unglaubliche Quantenwelt mit einer Spiele-App - zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden. iPads können ausgeliehen werden. Der App-Designer ist anwesend!

Stickstoffeis1-2-16zu9

Stickstoff-Eis mit Schokosoße #LNDWDD

Eiskalt serviert zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden: Im Viertelstunden-Takt bereitet der Fachschaftsrat Physik der Technischen Universität Dresden Joghurt-Eis aus Neumanns Eismanufaktur mit flüssigem Stickstoff zu. Damit erreicht das Eis kurzzeitig eine Temperatur von -196 Grad Celsius!

Grafische Vorschau auf die CT.QMAT-Messewand mit leuchtendem Halbglobus in Blau-Violett.

Wissenschaft im Zeichen des Donuts #LNDWDD

Woraus werden die Computer der Zukunft gebaut? Und was haben ein Wirbelsturm und ein Donut mit Quantenphysik zu tun? Antworten darauf liefern Forscher:innen des Exzellenzclusters ct.qmat zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden.

Mutter und Sohn testen gemeinsam das KatzeQ-Spiel auf einem Tablet in entspannter Umgebung.

Offenes Regierungsviertel

Die Sächsische Staatsregierung öffnet ihre Türen. ct.qmat ist mit der Gaming-Lounge "Katze Q" im Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus vertreten.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.